Start
8.30 Uhr bei der Schneeberghalle in Puchberg
Anmeldung über Homepage
Nenngeld
bis 31. August: 34,- Euro
ab 01. September bis 22. September (12 Uhr): 44,- Euro
Keine Nachnennung am Renntag möglich!
Die Bezahlung ist spesenfrei
Im Nenngeld
enthalten: Persönliche Startnummer, Fleece-Decke
zum Mitnehmen, Finishermedaille, Finisher Foto mit Endzeit, Verpflegung auf der Strecke im Ziel (eigeschränkt) und in der Schneeberghalle, Kleidertransport, Rücktransport der
Athleten mit der Salamanderbahn nur mit Maske.
Der diesjährige Lauf wird als s.g. Green
Event durchgeführt d.h. wir wollen Müll- vor allem Plastikmüll vermeiden und werden daher Pappbecher bei den Laben breitstellen. Außerdem wird es keine Kleidersäcke aus Plastik mehr
geben, Sie können Ihren Startsack aus Stoff als Kleidersack abgeben.
Neue T-Shirts sind käuflich in der Schneeberghalle zu
erwerben!
Startnummernausgabe mit Ausgabe der
Rückfahrkarten
Die Startnummernausgabe findet am Freitag 25. Sep. 2020 von 18:00 – 20.00 Uhr und am Samstag, 26. September von 6:00 - 8:00 Uhr in der Schneeberghalle in
Puchberg am Schneeberg statt.
Ergebnisse
Die Ergebnisse werden auf www.schneeberglauf.at veröffentlicht.
Rennbüro
Startbereich - Info Point bzw. Station Hochschneeberg.
Verpflegung
Entlang der Strecke werden 2 Labestellen (km 5 / 1012 hm & km 7,5 / 1340 hm) aufgebaut, eine eingeschränkte Labestelle erwartet die Läufer im Ziel. Verköstigung im Tal - Schneeberghalle nach der Rückfahrt
vom Schneeberg, Eintritt ausschließlich mit Startnummer!
Preisgeld für Raiffeisen
Schneeberglauf
Sowohl die schnellste Dame als auch der schnellste Herr erhalten eine Original-Zahnstangen Trophäe der Schneebergbahn!
je 300,- € für den Tagessieger Damen und Herren
je 200,- € für den 2. Platz bei Damen und Herren
je 100,- € für den 3. Platz bei Damen und Herren
Klasseneinteilung
Junioren W19 + M19: 2004/2001
Hauptklasse WH + MH: 1991 - 2000
AK I W30 + M30: 1981- 1990
AK II W40 + M40: 1971- 1980
AK III W50 + M50: 1961 - 1970
AK IV W60 + M60: 1951 - 1960
AK V W70 + M70: 1950 und früher
Achtung: Junioren sind erst ab Jahrgang 2004 startberechtigt. Starter unter 18 Jahren sind nur mit einer schriftlichen Zustimmung des Erziehungsberechtigten startberechtigt.
AGBs zum Downlaod
Mit der Anmeldung akzeptiert der Teilnehmer/die Teilnehmerin die AGBs sowie die Maßnahmen der Coronaprävention